Elfenbeinhumpen mit Jagddarstellung
Elfenbeinhumpen mit Jagddarstellung
|
Inventar Nr.:
|
KP 1999/130 |
Bezeichnung:
|
Elfenbeinhumpen mit Jagddarstellung |
Künstler / Hersteller:
|
Johann(es) Hermann Rieß (1651 - 1721), Montierung
|
Datierung:
|
um 1680 |
Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät; Humpen |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Elfenbein, geschnitzt; Silber, vergoldet |
Maße:
|
22,3 x 13 x 17,3 cm Tiefe mit Henkel (Objektmaß)
|
Katalogtext:
"Jagdhumpen. Elfenbeinwandung Reliefschnitzerei einer Jagdszene (umlaufend), silbervergoldete Fassung von Johann Hermann Ries, Kassel um 1680, als Deckelknauf kleine silberne Jägerfigur mit angeschlagener Büchse."
(Zitat: Zugangsinventar 1962-2005, 1999)
Johann(es) Hermann Rieß, Sohn des Kasseler Silberschmieds Johannes Rieß (1619-1673), erlernte bei seinem Vater von 1661 bis 1667 das Silberschmiedhandwerk und war mindestens seit 1673 Meister. 1675 heiratete er und bekleidete 1685/86, wahrscheinlich auch 1714-1716, das Amt des Kasseler Gildemeisters. Sein Sohn Johannes lernte bei ihm, war aber nicht zünftig und auch nicht Meister in Kassel.
(11.10.2017 Antje Scherner)
Literatur:
- Neuhaus, Rainer; Schmidberger, Ekkehard: Kasseler Silber. Eurasburg 1998, S. 307, Kat.Nr. 55.
Letzte Aktualisierung: 04.12.2024