Jagdruf
|
Inventar Nr.:
|
KP NT 213 |
Bezeichnung:
|
Jagdruf |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
17. Jh. |
Objektgruppe:
|
Jagdutensilien |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland |
Material / Technik:
|
Elfenbein, Leder |
Maße:
|
34,5 cm (Länge) 3,5 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Jagdrufe gehören zu den Signalinstrumenten und dienten der Verständigung zwischen dem Jagdherren und seinem Begleitpersonal. Die stets individuell geformten Mundstücke ergeben unterschiedliche Klänge. Zumeist aus Holz gedrechselt, waren die aus wertvollen Materialien wie Elfenbein gefertigten Instrumente vermutlich von vornherein als Werke für die fürstlichen Schatz- und Kunstkammern und nicht für den Gebrauch gedacht.
Stefanie Cossalter-Dallmann (11.5.2017)
Literatur:
- Höfische Jagd in Hessen. Ereignis, Privileg, Vergnügen. Katalog zur Ausstellung. Museum Schloss Fasanerie, 13. Juni 2017 - 05. November 2017. Museum Jagdschloss Kranichstein [...]. Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 - 12. Januar 2020. Petersberg 2017, S. 30, Abbildung S. 30, Kat.Nr. I.17.
Letzte Aktualisierung: 21.03.2023