Statuette eines sitzenden Dudelsackpfeifers
Statuette eines sitzenden Dudelsackpfeifers
|
Inventar Nr.:
|
KP B II.422 |
Bezeichnung:
|
Statuette eines sitzenden Dudelsackpfeifers |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt, Elfenbeinschnitzer Johann Heinrich Köhler (+1736), Fassung, fraglich
|
Datierung:
|
1. V. 18. Jh. |
Objektgruppe:
|
Skulptur / Plastik, Vollplastik |
Geogr. Bezug:
|
Dresden (?) |
Material / Technik:
|
Elfenbein; Silber, vergoldet; Email |
Maße:
|
9,5 x 5,9 x 3,8 cm (Objektmaß)
|
Provenienz: | Inventar B II. Copie: Registre des Vases et autres pièces en matières, précieuses, garnis de pièrreries, vor 1786, S.91-92. |
Katalogtext:
„Der bartlose Musikant sitzt mit übergeschlagenen Beinen auf einer ovalen Rasenbank, auf deren anderer Seite ein Baumstamm steht, und hält den Dudelsack, mit vergoldeten Pfeifen, auf dem Schoß. Er trägt ein Hütchen mit Goldschnur; [?], die Kante des Mantels, die Außennähte der Kniehosen und die Halbschuhe sind mit Diamantknöpfen verziert. Drahtstrumpfbänder. In der Rückseite der Rasenbank ein Fächer(?) mit blauem Email; vorn steht eine dreipassförmige Flasche am Boden. Am Baumstamm drei goldene Zweige mit grünen Blättern. Die Fassung am Fuss umzieht eine Reihung von Rubinen und Tafeldiamanten. 4 Knöpfe, ein Strumpfband fehlen, Email beschädigt, zwei Bohrlöcher.“
(Zitat: Ordnerinventar Elfenbein, Anf. 20. Jh.)
Letzte Aktualisierung: 12.08.2024