Statuette eines stehenden Dudelsackpfeifers
Statuette eines stehenden Dudelsackpfeifers
|
Inventar Nr.:
|
KP B II.421 |
Bezeichnung:
|
Statuette eines stehenden Dudelsackpfeifers |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt, Elfenbeinschnitzer Johann Heinrich Köhler (+1736), Fassung, fraglich
|
Datierung:
|
1. V. 18. Jh. |
Objektgruppe:
|
Skulptur / Plastik, Vollplastik |
Geogr. Bezug:
|
Dresden (?) |
Material / Technik:
|
Elfenbein; Silber, vergoldet; Email |
Maße:
|
11,3 x 4,9 x 3,6 cm (Objektmaß)
|
Provenienz: | Inventar B II. Copie: Registre des Vases et autres pièces en matières, précieuses, garnis de pièrreries, vor 1786, S.90-92. |
Katalogtext:
„An einem Baumstamm lehnt ein bärtiger Dudelsackbläser mit Zipfelmütze, langem Rock mit Schulterkragen, engen Hosen und Gamaschen, die von Golddrähten gehalten werden. Er hält den mit vergoldeten Rohren versehenen Dudelsack an den Mund. Am Gürtel hängt eine rotviolette Tasche und ein schwarzer Hirschfänger. Die Beine sind übereinandergeschlagen. An dem Baumstamm ist in Kopfhöhe ein Notenblatt angenagelt mit „ut re mi fa Sol la“ in schwarzer Schrift auf weißem Grund. Darunter und darüber keine Goldzweige mit grünen Blättern. Die Fassung am Fuße umgibt ein Kranz von Rubinen und Tafeldiamanten. EIn Knopf am Rockärmel fehlt.“
(Zitat: Ordnerinventar Elfenbein, Anf. 20. Jh.)
Letzte Aktualisierung: 12.08.2024