Mars, Venus und Amor
|
Inventar Nr.:
|
KP B VI/II.287 |
Bezeichnung:
|
Mars, Venus und Amor |
Künstler / Hersteller:
|
Leonhard Kern (1588 - 1662)
|
Datierung:
|
1657 |
Objektgruppe:
|
Skulptur / Plastik, Vollplastik |
Geogr. Bezug:
|
Schwäbisch Hall |
Material / Technik:
|
Elfenbein, gesägt, geschnitzt, gebohrt und poliert. Der Strauß zwischen den Figuren ist eingesteckt |
Maße:
|
25,4 x 9,5 x 8,5 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Leonhard Kern (1588-1662) gilt als einer der wichtigsten deutschen Bildhauer des 17. Jhs. Neben Arbeiten aus Alabaster, Holz, Speck- und Sandstein schuf er insbesondere Elfenbeinskulpturen. Schon von seinen Zeitgenossen hochgeschätzt, sind seine Werke in vielen Kunstsammlungen Europas zu finden. Die Landgrafen erwarben die Skulpturen allerdings nicht beim Künstler direkt. Vielmehr stammen "Mars, Venus und Amor" aus dem Nachlass des 1682 verstorbenen Straßburger Sammlers Elias Brackenhoffer.
Literatur:
- Schmidberger, Ekkehard; Richter, Thomas; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: SchatzKunst 800-1800. Kunsthandwerk und Plastik der Staatlichen Museen Kassel im Hessischen Landesmuseum. Wolfratshausen 2001, S. 248, Abbildung S. 249, Kat.Nr. 108.
Letzte Aktualisierung: 02.05.2023