Silbergefaßter Elfenbeinhumpen mit Kampf der Kentauren und Lapithen und dem Raub der Hippodameia
|
Inventar Nr.:
|
KP B II.63 |
Bezeichnung:
|
Silbergefaßter Elfenbeinhumpen mit Kampf der Kentauren und Lapithen und dem Raub der Hippodameia |
Künstler / Hersteller:
|
Andreas I Wickert (1600 - 1661), Fassung unbekannt, Elfenbeinschnitzer
|
Datierung:
|
kurz vor 1634 |
Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät / Humpen |
Geogr. Bezug:
|
Augsburg |
Material / Technik:
|
Elfenbein, geschnitzt, poliert; Silber, gegossen, getrieben, punziert, ziseliert, vergoldet |
Maße:
|
30 x 18,4 x 16,6 cm (Objektmaß) unten 18,2 x 16,6 cm (Objektmaß) 1620,3 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
BZ: Pyr für Augsburg (Seling 1994, Nr. 51**) BZ: Pyr für Augsburg (Seling 1994, Nr. 51**) MZ: AW (ligiert) im Queroval für Andreas I Wickert (Seling 1980, Nr. 1451 c) BZ, MZ und Tremolierstrich befinden sich auf der Unterseite des Fußes sowie BZ und MZ auf der Ober- und der zugehörigen Temolierstrich auf der Unterseite des Deckelrandes.
|