Porträtmedaillon der Kaiserin Eleonore Magdalene Therese
Porträtmedaillon der Kaiserin Eleonore Magdalene Therese
|
Inventar Nr.:
|
KP B VI/II.12 |
Bezeichnung:
|
Porträtmedaillon der Kaiserin Eleonore Magdalene Therese |
Künstler / Hersteller:
|
Jean Cavalier (1650 - 1699)
|
Dargestellt:
|
Eleonore Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (1655 - 1720), Dargestellt |
Datierung:
|
wohl 1690 |
Objektgruppe:
|
Skulptur / Plastik, Relief |
Geogr. Bezug:
|
wohl Augsburg |
Material / Technik:
|
Elfenbein, gedrechselt, geschnitzt, geschabt und poliert. Auf der Rückseite Zentrierpunkt und Drechselspuren. Unterhalb der Umschrift Blindriss. |
Maße:
|
94,9 mm (Höhe) 96,8 mm (Breite) Medaillondicke am Rand 4,4 mm (Dicke) Maximale Medaillondicke 7,9 mm (Dicke) Versalienhöhe Buchstabe I 3,9 mm (Höhe) 9,49 x 9,68 x 0,79 cm (Objektmaß) 53,5 g (Gewicht)
|
Beschriftungen:
|
ELEONORA . MAG . THE . D . G . ROMANORVM . IMPERATRIX. (unleserlich) Leopold (?) 1658 bis 1705 6
|
Katalogtext:
Eleonore Magdalene Therese von Pfalz-Neuburg, die älteste Tochter des Kurfürsten Philipp Wilhelm von der Pfalz (1615-1690) und Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt (1635-1709), heiratete am 14. Dezember 1676 den römisch-deutschen Kaiser Leopold I. (Inv. Nr. KP B VI/II.13). Am 19. Januar 1690 wurde sie in Augsburg zur Kaiserin gekrönt, nur eine Woche vor der Königskrönung ihres Sohnes Joseph I. (KP B VI/II.71). Die Krönung zur Kaiserin zog eine Reihe von Medaillenprägungen nach sich (Stemper 1997, S. 322-327). So könnte auch das Bildnismedaillon, das Eleonore Magdalene Therese mit Diadem im Haar zeigt - eine Auszeichnung, die Cavalier keiner der Königinnen zubilligte - tatsächlich im Januar 1690 enstanden sein, zeitgleich mit demjenigen König Josephs I. Schon wenig später, im März 1690, ist Cavalier sicher in London nachweisbar.
20.11.2020 Antje Scherner
Literatur:
- Julius, Arvid: Jean Cavalier och några andra elfenbenssnidare. Studier i elfenbensplastik i Sverige. Uppsala 1926, S. 137, Kat.Nr. 12.
- Stemper Annelise: Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaille. Worms 1997, S. 335-336, Abbildung S. 335, Kat.Nr. 332.
Siehe auch:
- KP B VI/II.13: Porträtmedaillon Kaiser Leopolds I.
- KP B VI/II.71: Porträtmedaillon König Josephs I.
Letzte Aktualisierung: 04.10.2021